Search icon

Malta Glücksspiellizenz - Alle Informationen zur Top-Kommission

Die Malta Gaming Authority ist eine der bekanntesten Glücksspielbehörden, die Lizenzen an Online-Glücksspielanbieter vergibt. Die Kommission schützt auf mehreren Wegen die Spieler und sorgt dafür, dass Sicherheitsrichtlinien und Fairness eingehalten werden. In diesem Artikel erfahren alles Wissenswerte über den Lizenzgeber. Wir erklären, warum Konzessionen vergeben werden und für welche Bereiche die Kommission zuständig ist.

Casinos, die durch die MGA lizenziert sind:

1
100% bis zu 200€ + 500 Freispiele
2
Bis zu 150€+150 Freispiele
3
Bis zu 1000€+1000 Freispiele
4
Bis zu 1000€+ 100 Freispiele
5
Bis zu 10000€+ 150 Freispiele
6
Bis zu 300€+ 100 Freispiele
9
100% bis zu 300€ + 100 Freispielen
10
Bis zu 500€+200 freispiele
11
Bis zu 1300€ + 250 Freispiele
12
Bis zu 500€+ 150 Freispiele
13
Bis zu 40€ Cashback!
14
100% bis zu 250€ + 10% Cashback
15
exclusive icon Exklusiv
150% bis zu 200€ + 50 Freispiele für Book of Dead
18
Bis zu 4000€+ 200 Freispiele
19
Bis zu 50€ + 100 Freispiele
20
Bis zu 25€Risikofreie
21
Bis zu 100€+ 10% Cashback
23
100% bis zu 500€/$/£/CHF + 50 Free Spins
24
Bis zu 800€+100 Freispiele
25
Bis zu 1200€+260 Freispiele
26
Bis zu 300€200 Freispielen
27
Bis zu 1500€+150 freispiele
28
Bis zu 1000€+200 free spins
29
Bis zu 300€+100 Free Spins
30
4.0
Betano
100% bis zu 500€ + 100 Freispiele
32
100% bis zu 200€ + 100 Freispiele
33
Bis zu 50€ + 100 Freispiele
34
Bis zu 333€+ 300 Freispiele
36
Bis zu 250€+ 50 Freispiele
37
Bis zu 1000€+ 200 Freispiele
39
Bis zu 1500€+ 105 Freispiele
40
Bis zu 740€+ 30 Freispiele
41
100% bis zu 200€/$/£/CHF + 100 Freispiele
42
Bis zu 500€+ 20 Freispiele
43
exclusive icon Exklusiv
Bis zu 600€+ 100 Freispiele
44
Bis zu 700€+ 120 Freispiele
46
100% bis zu 123€
50
Bis zu 1000€+ 50 Freispiele
51
exclusive icon Exklusiv
Bis zu 777€+ 100 Freispiele
53
exclusive icon Exklusiv
200% bis zu 200€/$/£/CHF + 100 Freispiele
54
100% bis zu 99€/$/£/CHF + 99 Freispiele
56
Bis zu 500€+ 120 Freispiele
57
exclusive icon Exklusiv
Bis zu 2500€+ 230 Freispiele
58
100% bis zu 50€ + 50 Freispiele
59
100% bis zu 100€ + 50 Freispiele
60
100% bis zu 1000€
63
100% bis zu 1000€/$/£/CHF + 100freespins
66
100% bis zu 200€/$/£/CHF + 100 Spins
67
Bis zu 900€+ 110 Freispiele
68
4.0
Hopa
exclusive icon Exklusiv
100% bis zu 200€ + 100 FREISPIELE
69
100 Mega Freispiele
71
exclusive icon Exklusiv
100% bis zu 1500€
Teilnahme erforderlich. Nur Neukunden der Casino-Seite. Nur 1x pro Kunde. Min. Buy-In 10€. Bonus-Wert 100% des Buy-In. Max. Bonus 300€. 40x Umsatzanforderung. Bonus läuft 7 Tage nach Erhalt ab. Es gelten Spielgewichtung, Spieler-, Währungs-, Länder- und Spielbeschränkungen und die vollständigen Teilnahmebedingungen.

🛡️ Alle Informationen über die Malta Gaming Authority

Die MGA ist eine der ältesten Glücksspielkommissionen in Europa. Da in den 90er Jahren Internetspielbanken immer populärer wurden, entschied sich die Regierung für eine eigene Kommission. Kurze Zeit später wurde die Malta Gaming Authority gegründet.

Kommission: Malta Gaming Authority
Hauptsitz: Building SCM 02-03, Level 4, SmartCity Malta, Ricasoli SCM1001
Gegründet: 2001
E-Mail: Info.mga@mga.org.mt
Telefon: (+)356 2546 9000
Webseite: mga.org.mt

🛡️ Die Aufgaben der MGA

Sämtliche Glücksspielkommission in der EU bzw. in Europa haben fast immer die gleichen Aufgaben. Lizenzen werden vergeben, um Spieler zu schützen. Gäbe es die zahlreichen Auflagen nicht, könnte jedes Unternehmen ein Online-Casino auf den Markt bringen und die Kunden nach Lust und Laune ausnehmen. Es hat seine Gründe, warum Bereiche wie diese reguliert werden müssen. In Folge gehen wir auf die wichtigsten Aufgabenbereiche der MGA ein.

Lizenzvergabe: Wer ein Glücksspielportal auf die Beine stellen möchte, benötigt neben reichlich Startkapital eine Konzession, um in bestimmten Ländern tätig zu sein. Solch eine vergibt die Malta Gaming Authority. Bis eine Genehmigung erteilt wird, werden Unternehmen gründlich durchgecheckt. Nur wer eine weiße Weste aufweist und das nötige Startkapital aufbringen kann, kommt überhaupt in die engere Auswahl.

Wer einmal eine Lizenz erhält, muss sich auch in Zukunft um Seriosität bemühen. Sowohl unabhängige Stellen als auch die MGA überprüfen ihre Lizenznehmer regelmäßig, ob sich diese an die Vorschriften halten, ansonsten gibt es Abmahnungen oder einen Lizenzentzug. Kommt es vorab seitens der Kunden zu Beschwerden, weil Auszahlungen zurückgehalten werden, dann werden die Anbieter ebenso überprüft. Die MGA sieht sich auch als Schlichtungsstelle zwischen Unternehmen und Kunden.

Spielergelder auf Treuhandkonten: Sämtliche Spielergelder müssen auf Treuhandkonten gesichert werden. Solche Konten müssen die Glücksspielanbieter vorweisen, damit diese eine Lizenz bekommen bzw. diese behalten dürfen. Die Treuhandkonten sollen den Spieler schützen, damit der Anbieter die Einzahlungen, die noch nicht verspielt wurden und somit dem Kunden gehören, nicht für Gewinne verwendet werden. Meldet das Unternehmen Insolvenz an, bekommen sämtliche Kunden ihr Geld zurück.

Sicherheitsmaßnahmen auf der Webseite: Glücksspielbetriebe, die online agieren, müssen ferner dafür sorgen, dass die Webseite sicher und seriös aufgebaut wird. Im ersten Schritt gilt es die EU-Richtlinien einzuhalten (falls sich der Anbieter in der EU befindet). Die Webseite muss gültige AGB und Datenschutzrichtlinien aufweisen. Auch die Cookie-Informationen und ein Bereich zum Thema Spielerschutz dürfen nicht fehlen. Die Webseite selbst muss SSL-verschlüsselt sein, damit Dritte nicht auf die sensiblen Daten der Kunden zugreifen können.

Fairness: Der Anbieter muss sich darum kümmern, dass sämtliche Spiele fair über die Bühne gehen. Online-Slots laufen immer über einen Zufallsgenerator. Da jeder einzelne Titel eine eigene Auszahlungsquote aufweist, muss dieser auf diese programmiert werden. Den RTP darf ausschließlich der Spielehersteller verändern, der die Quote vorgibt. Auch im Live-Casino gilt diese Regelung. Alles muss fair und seriös ablaufen, und dies wird in unregelmäßigen Abständen überprüft.

Auszahlungen: Die Glücksspielanbieter sind ferner in der Pflicht, Guthaben so rasch wie möglich an den Kunden auszuzahlen. Werden Auszahlungszeiten angegeben, müssen diese eingehalten werden. Anbieter, die sich nicht daran halten, bekommen laufend Beschwerden von betroffenen Kunden. Daher sollte man hier korrekt sein als Unternehmen.

🛡️ Welche Unternehmen werden von der Malta Gaming Authority überwacht?

Lizenzen werden an Online-Casinos, Online-Buchmacher, sowie an Lotterieunternehmen vergeben. Wer eine dieser begehrten Lizenzen besitzt, darf sich freuen, da die MGA einen guten Ruf am Markt genießt. Die Kommission gilt als sicher, seriös und verlässlich. Gibt es ein Problem, erhalten Kunden eine rasche Lösung geboten.

Transparenz wird bei der Malta Gaming Authority ferner großgeschrieben. Spieler können sich etwa übers Internet informieren, welche Webseiten bei der MGA lizenziert wurden. Wer sich unsicher ist, ob eine Lizenz eines Anbieters echt ist, kann dies auf der Webseite der Kommission überprüfen. Umgekehrt begrüßt es die MGA, wenn Spieler einen Betrugsverdacht melden. Die Mitarbeiter erreicht man per Telefon oder E-Mail.

🛡️ Informationen für Glücksspielbetreiber

Sie haben Interesse an einer Konzession der Malta Gaming Authority? Bei uns erhalten Sie einige Tipps zum Einstieg. Bitte beachten Sie, dass wir keine Garantie auf Richtigkeit, Aktualität oder Korrektheit geben. Möchten Sie die aktuellen Zahlen und Richtlinien erfahren, wenden Sie sich direkt an den Lizenzgeber.

Folgende Unterlagen werden auf jeden Fall verlangt:

  • Ein Businessplan für die ersten 2 Jahre, Lebensläufe und Kopien der Pässe aller Betreiber.
  • Eine Referenz Ihrer Bank und eine Kopie von bereits vorhandenen Lizenzen.
  • Die ausgefüllten Anträge.

Zudem sind Antragsteller verpflichtet, eine Firma auf Malta zu gründen und einen Serviceprovider zu beauftragen, der den Webauftrag auf Malta hostet.

Sämtliche Spiele und die dazugehörige Software müssen vorgelegt und geprüft werden. Eine genaue Protokollierung der Spiele, Funktionsweise und Software ist ferner notwendig.

Die Dauer, bis es zu einer Genehmigung kommt, liegt zwischen 3 und 6 Monaten. Beachten Sie, dass es verschiedene Lizenzen gibt, die Unternehmen beantragen können.

  • Klasse 1: Online-Casinos, Bingo, Lotterien und klassische Online-Spiele
  • Klasse 2: Sportwetten
  • Klasse 3: Spiele und Wetten, die auf Provisionsbasis basieren. Etwa Pokerräume, P2P, Affiliates etc.
  • Klasse 4: I-Gaming-Plattformen.

Kosten: Ab 4.600 Euro pro Monat. In den ersten Monaten erhalten neue Betreiber oft einen Rabatt. Zudem müssen Antragsteller ein Stammkapital mitbringen, welches zwischen 40.000 € und 100.000 € liegt. Auch hier gilt, alle Angaben ohne Gewähr. Lassen Sie sich von der Malta Gaming Authority persönlich beraten.

🛡️ So erkennen Kunden, ob es sich um ein seriöses Casino bei der MGA handelt

Sie als Kunde suchen eine seriöse Plattform, die bei der Malta Gaming Authority lizenziert ist. Die gute Nachricht, viele Online-Casinos und Buchmacher sind mittlerweile bei dieser unter Vertrag. Es ist nicht schwer, passende Glücksspielanbieter zu finden. Dennoch möchten wir Ihnen Tipps geben, wie Sie schwarze Schafe entlarven:

Achtung Sie auf die Sicherheitsmerkmale: Wie bereits im Abschnitt „Die Aufgaben der MGA“ erwähnt, müssen die Anbieter bestimmte Sicherheitsmaßnahmen auf der Webseite einrichten, damit Spieler sicher und seriös spielen. Achten Sie darauf, dass die Seite gültige AGB, Datenschutzrichtlinien und Informationen zum Thema Spielerschutz aufweist. Auch sollte die Seite SSL-verschlüsselt sein.

Die grundlegenden Punkte sind bekannt. Doch woran erkannt man, ob der Glücksspielbetreiber bei der MGA lizenziert ist und wie sieht man, ob diese Lizenz echt ist?

Die Lizenzinformationen sind in der Regel auf der Startseite ersichtlich. Scrollen Sie ans Ende der Webseite, dort finden Sie meist ein Logo und die Registrierungsnummer. Falls diese dort nicht ersichtlich ist, empfehlen wir einen Blick in die AGB oder unter Kontakt. Selten gibt es ein Impressum, worin man diese nachlesen kann.

Das Logo und eine Registrierungsnummer sind ein gutes Zeichen. Doch woher weiß ein Laie, ob es sich um echte Lizenzen handelt? Schließlich könnte jeder eine Webseite gestalten und irgendein Logo veröffentlichen. Auf der Webseite der Malta Gaming Authority werden sämtliche Lizenznehmer veröffentlicht. Dort finden Sie die dazugehörige Webseite und alle notwendigen Informationen. Sollten Sie den Betreiber dort nicht finden, gilt es hellhörig zu sein. In dem Fall sollten Sie die Mitarbeiter der MGA kontaktieren. Diese sind froh für jeden Hinweis und gehen diesem nach. Falls Sie eine Fake-Seite entlarven, danken Ihnen viele andere Glücksspielkunden, weil diese vielleicht einem Betrug zum Opfer fallen würden.

Falls Sie dem System immer noch nicht trauen, nutzen Sie die Suchmaschine oder lesen Sie Testberichte. In diesen sehen sie, ob es sich um seriöse Plattformen handelt. Da in der EU sämtliche Behörden aktiv dahinter sind, Betrüger zu entlarven, kommt es eher selten vor, dass Sie auf gefälschte Seiten gelangen.

🛡️ In welchen Fällen kann die Kommission den Kunden helfen?

Wie erwähnt, hilft Ihnen die MGA bei Verdachtsfällen, aber nicht nur. Bei Problemen und Fragen ist diese Ihre erste Anlaufstelle, wenn der Anbieter keine Lösungsansätze bietet.

Beispiel: Sie fühlen sich ungerecht behandelt oder erhalten keine Auszahlung. Im ersten Schritt sollten Sie nachsehen, ob Sie die Bonusbedingungen eingehalten und ob Sie den Mindestauszahlungsbereich erreicht haben. Im zweiten Schritt fragen Sie beim Kundendienst nach, warum die Auszahlung noch nicht bearbeitet wurde. Häufig liegt es daran, weil das Konto noch nicht verifiziert wurde. Ist dies alles erledigt und das Casino vertröstet Sie stets auf später, dann sollten Sie sich an die Kommission wenden.

Wichtig: Falls sich keine Bonusbedingungen auf der Webseite befinden, sind Sie eigentlich im Recht. Doch auch dies muss bewiesen werden. In jedem Fall sollten Sie Screenshots der Webseite machen und eventuell in Foren nachlesen, ob andere Spieler auch dieses Problem haben. Gibt es mehrere Fälle der gleichen Art, handelt es sich meist nicht um einen Zufall. Hier könnte auch eine Sammelklage helfen. Lassen Sie sich im ersten Schritt immer von der MGA beraten, die Ihnen seriös weiterhilft.

🛡️ Mit der Malta Gaming Authority Kontakt aufnehmen

Sie haben ein Problem, Fragen oder Anregungen? In dem Fall verweisen wir Sie auf die offizielle Webseite. Navigieren Sie dort zum Kundendienst und klicken Sie auf „Contact Us“. Dort befinden sich verschiedene Kontaktmöglichkeiten. Unter anderem eine E-Mail-Adresse und eine Telefonnummer. Wer es altmodisch mag, nutzt die Postadresse. Diese finden Sie ferner auf der Webseite. Am schnellsten wird Ihr Anliegen wohl per Kontaktformular beantwortet.

Wichtig: Die MGA bekommt täglich hunderte Anfragen, daher sollten Sie so präzise wie möglich sein. Gibt es Probleme, sollten Sie Screenshots von Chats machen und das Datum notieren, an denen Sie die Auszahlung beantragt haben. Je mehr Informationen Sie besitzen, desto besser können die Mitarbeiter auf Ihren Fall reagieren.

Tipp: Möchten Sie eine dubiöse Glücksspielwebseite melden? Machen Sie ebenso einen Screenshot und speichern Sie den Link zur Webseite ab, damit die Zuständigen direkt Zugriff erhalten und dem nachgehen können.

Die Malta Gaming Authority sollte der letzte Schritt sein!

Es ist nicht notwendig, dass Sie sich wegen jeder Kleinigkeit an die Kommission wenden. Denken Sie immer daran, Menschen machen Fehler. Wenden Sie sich im ersten Schritt immer an den Kundendienst. In den meisten Fällen bekommen Sie bereits Hilfe. Warten Sie ein bis zwei Wochen ab. Erst danach sollten Sie die MGA bemühen. Außer, es handelt sich um einen Betrugsfall, dann ist rasches Handeln erforderlich.

🛡️ Welches Ansehen hat die MGA auf dem Glückspielmarkt?

Die Malta Gaming Authority ist seit vielen Jahren aktiv und dementsprechend etabliert. Ist eine Glücksspielseite bei dieser lizenziert, darf man davon ausgehen, dass alles den Sicherheitsstandards entspricht. An diesem Punkt machte sich die Kommission bereits einen Namen, der alles vereint. Wo MGA drauf steht, ist Sicherheit drinnen.

Fazit:

Die Malta Gaming Authority ist eine anerkannte Gesellschaft, die Glücksspielanbieter lizenziert und Kunden schützt. Der Unterschied zu manch anderen Kommission ist, dass die MGA bereits lange aktiv ist und mit den besten Unternehmen zusammenarbeitet. Andere Lizenzgeber sind ebenso sicher, weil sich diese genauso an die Vorgaben halten müssen. Da manche noch nicht so lange aktiv sind, sind die Erfahrungswerte geringer. Casinobetreiber genießen den Vorteil, dass die Lizenzgebühren gering sind und es auch befristete Lizenzen gibt.

Spieler haben keine Nachteile zu befürchten. Unternehmen müssen komplexe Lizenzierungsprozesse durchlaufen und viele Berichte vorlegen. Außerdem gilt es steuertechnisch einiges zu beachten.

🛡️ FAQ: Häufig gestellte Fragen zur MGA

🛡️ Darf sich jeder auf Glücksspielseiten aus Malta registrieren?

Grundsätzlich darf sich jeder registrieren, der sich in der EU befindet. Dennoch gilt es die regionalen Gesetze zu beachten. Nach wie vor handelt es sich um einen Graubereich, wo sich selbst die Gerichte streiten.

🛡️ Wie lange ist die Malta Gaming Authority bereits aktiv?

Gegründet wurde die MGA im Jahr 2001. Dies ist einer der vielen Gründe, warum diese Kommission so bekannt und sicher ist. Sie bewehrt sich schon seit über 20 Jahren.

🛡️ Welche Lizenzen vergibt die MGA?

Es werden Lizenzen für Buchmacher, Casinos, Lotterien und Pokerseiten vergeben.

🛡️ Wie erkannt man ein seriöses Casino?

Bringen Sie in Erfahrung, ob die Webseite SSL-verschlüsselt ist. Auch sollten gültige Datenschutzrichtlinien, Cookies-Informationen, AGB und Infos zum Thema Spielerschutz enthalten sein. Seriöse Seiten arbeiten zudem mit bekannten Providern und Zahlungsdienstleistern zusammen.